FDM Druck

Praktisch und Schnell

FDM 3D Druck, auch bekannt als Fused Deposition Modeling, ist eine der beliebtesten Technologien im Bereich des 3D Drucks. Bei diesem Verfahren wird ein thermoplastisches Material, meist in Form von Filamenten auf Rollen, schichtweise erhitzt und extrudiert. Der Druckkopf bewegt sich entsprechend dem digitalen Modell und legt das Material Schicht für Schicht ab, bis das fertige Objekt entsteht.

FDM ist besonders für seine Benutzerfreundlichkeit und die breite Palette an verfügbaren Materialien bekannt, darunter PLA, ABS und PETG. Diese Technologie findet Anwendung in verschiedenen Bereichen, von Prototyping über die Herstellung von Endprodukten bis hin zu individuellen Designs. Die Vielseitigkeit und Kosteneffizienz machen FDM 3D Druck zu einer idealen Wahl für Hobbyisten und Unternehmen gleichermaßen.

FDM Druck - Mehrfarbig

Fokus Design

Der Multicolor Druck ist eine innovative Technologie in der Kategorie FDM Druck, die es ermöglicht, Objekte in mehreren Farben gleichzeitig zu erstellen. Durch den Einsatz spezieller Druckköpfe oder Multimaterialeinheiten können die Drucker komplexe und ästhetisch ansprechende Modelle produzieren, die nicht nur funktional, sondern auch visuell beeindruckend sind.

Durch diese Technik ist es uns möglich Kleinserien für Deko, Schlüsselanhänger oder Giveaways zu fertigen, welche optisch ein Hingucker sind!

Verfügbare FDM Materialien

Die richtige Auswahl des Materials ist entscheidend für den Erfolg im 3D-Druck. Unterschiedliche Projekte erfordern unterschiedliche Materialien, die jeweils spezielle Eigenschaften besitzen. Beispielsweise bietet PLA eine einfache Verarbeitbarkeit und ist umweltfreundlich, während ABS für seine hohe Festigkeit und Hitzebeständigkeit bekannt ist. Bei der Auswahl des Materials sollten Faktoren wie die beabsichtigte Nutzung des Druckteils, die mechanischen Eigenschaften und die Verarbeitungstechniken berücksichtigt werden. Eine fundierte Materialwahl kann nicht nur die Qualität des Endprodukts verbessern, sondern auch die Effizienz des Druckprozesses steigern und Kosten reduzieren.

PLA

PLA, oder Polymilchsäure, ist ein beliebtes Material im 3D-Druckbereich, das aus erneuerbaren Rohstoffen wie Maisstärke gewonnen wird. Es ist bekannt für seine Benutzerfreundlichkeit und geringe Schrumpfung, was es ideal für Anfänger und schnelle Druckprojekte macht. PLA hat eine schöne Oberflächenbeschaffenheit und bietet eine gute Detailtreue. Ein weiterer Vorteil ist, dass es umweltfreundlicher ist als viele andere Kunststoffe, da es biologisch abbaubar ist. Dennoch sollte man beachten, dass PLA bei höheren Temperaturen weniger stabil ist, was seine Verwendung in bestimmten Anwendungen einschränken kann. So kann zum Beispiel bereits im Sommer im Sonnenlicht der Fall eintreten, dass sich die Bauteile verformen.

PETG

PETG, oder Polyethylenterephthalatglykol, zeichnet sich durch hervorragenden mechanischen Eigenschaften und hohe Temperaturbeständigkeit aus. Es kombiniert die Vorteile von PLA und ABS, ist einfach zu drucken und bietet gleichzeitig eine hohe Zähigkeit sowie eine gute chemische Beständigkeit. PETG eignet sich ideal für Anwendungen, die eine gewisse Flexibilität erfordern, und wird häufig für die Herstellung von funktionalen Prototypen und Endprodukten verwendet. Darüber hinaus ist es recyclingfähig, was es zu einer umweltfreundlicheren Wahl im Vergleich zu anderen Kunststoffen macht.

ABS

ABS, oder Acrylnitril-Butadien-Styrol, sticht durch seine hervorragenden mechanischen Eigenschaften und Vielseitigkeit hervor. Es zeichnet sich durch eine hohe Widerstandsfähigkeit gegenüber Stößen und eine gute Wärmebeständigkeit aus, was es zur idealen Wahl für funktionale Prototypen und langlebige Teile macht. Bei der Verarbeitung von ABS ist jedoch darauf zu achten, dass es während des Druckens zu Verzug kommen kann, oder die Einzelschichten nicht aufeinander haften. Zudem sollte der Druck in einem gut belüfteten Bereich erfolgen, da beim Erhitzen von ABS Dämpfe entstehen können.

TPU

TPU, oder Thermoplastisches Polyurethan, ist ein flexibles und elastisches Material. Es zeichnet sich durch seine hohe Dehnbarkeit und Schlagfestigkeit aus, was es zu einer idealen Wahl für Anwendungen macht, die eine gewisse Flexibilität erfordern, wie beispielsweise Prototypen, Schutzhüllen oder spezielle Bauteile. Es bietet eine gute Haftung auf dem Druckbett sowie eine exzellente Oberflächenqualität. Die Verwendung von TPU im 3D-Druck ermöglicht es Designern und Ingenieuren, funktionale und langlebige Teile zu erstellen, die gleichzeitig komfortabel und anpassungsfähig sind.

Nylon

Im Vergleich zu anderen Filamenten bietet Nylon eine ausgezeichnete Schlagzähigkeit und Temperaturbeständigkeit, wodurch es sich hervorragend für industrielle Anwendungen eignet. Darüber hinaus ist Nylon oft leichter zu verarbeiten als viele andere Materialien, was es zu einer beliebten Wahl für Designer und Ingenieure macht, die innovative Lösungen entwickeln möchten.

Der Nachteil von Nylon ist, dass die Kosten der Fertigung im Moment sehr hoch sind.

 

Stereolithografie

Hoher Detailgrad

Stereolithographiedruck, oft als SLA-Druck (Stereolithography Apparatus) bezeichnet, ist eine der immer weiter wachsenden Technologien im Bereich des 3D-Drucks. Bei diesem Verfahren wird ein flüssiges Harz durch die Belichtung mit UV-Licht Schicht für Schicht gehärtet, um präzise und detailreiche Objekte zu erzeugen. Stereolithographie ermöglicht die Herstellung komplexer Geometrien und feiner Details, was sie besonders im Modellbau beliebt macht. Im Vergleich zu anderen 3D-Druckverfahren bietet der Stereolithographiedruck eine hohe Oberflächenqualität und Genauigkeit, was ihn zu einer bevorzugten Wahl für kleine Strukturen, Figuren und detailreiche Objekte macht.

Mit unseren Drucker können sogar ganze Kostümteile im SLA Verfahren gefertigt werden, welche die Nachbearbeitungszeit um ein wesentliches kürzt.

Verfügbare SLA Druckmaterialien

In den folgenden Punkten stellen wir unsere Materialien vor, die wir im SLA Verfahren anwenden können.

Standard Resin

Standardharz zeichnet sich durch eine hohe Detailgenauigkeit und glatte Oberflächen aus, was es ideal für Prototypen, Modelle und komplexe geometrische Formen macht. Die Aushärtezeit ist relativ kurz, was schnelle Druckzyklen ermöglicht. Darüber hinaus verfügt Standardharz über eine gute Festigkeit und Haltbarkeit, obwohl es nicht so robust ist wie einige spezialisierte Harze. Die Verfügbarkeit in verschiedenen Farben und Transparenzen erweitert die Anwendungsmöglichkeiten. Allerdings sollte man beachten, dass Standardharz empfindlich gegenüber UV-Licht und Temperatur ist, weshalb eine sachgemäße Lagerung und Handhabung wichtig sind. Zudem ist es relativ spröde, was bei einem Fall aus geringer Höhe zu ausBrüchen am Bautiel führen kann.

ABS Like Resin

Wir möchten, dass Sie mit unseren Produkten und Dienstleistungen zufrieden sind. Deshalb beraten wir Sie nicht nur vor dem Kauf, sondern stehen Ihnen auch hinterher noch mit Rat und Tat zur Seite und bleiben Ihr zuverlässiger Ansprechpartner.

Tough Resin

Wir bieten Ihnen regelmäßig Schulungen und Workshops zu branchenrelevanten Themen. Unsere zertifizierten Trainer sind langjährige Experten auf Ihrem Gebiet und freuen sich immer darauf, mit unseren Kunden zusammenzuarbeiten.

Logo

© Copyright. Alle Rechte vorbehalten.

Impressum | Datenschutz

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.